GDPR - Ihre Datenschutzrechte
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025
1. Einleitung
Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR/DSGVO) gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Seite erklärt Ihre Rechte und wie Sie diese bei futureleadershipgame.com ausüben können.
2. Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
futureleadershipgame.com
STARFOX GAME GmbH
Ulmenstraße 98
90402 Nürnberg
Deutschland
Kontakt-E-Mail-Adressen:
Support: [email protected]
Allgemeine Anfragen: [email protected]
Datenschutz: [email protected]
3. Ihre GDPR-Rechte im Detail
3.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren:
- Welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
- Zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt
- Welche Kategorien von Daten betroffen sind
- An welche Empfänger die Daten weitergegeben wurden
- Wie lange die Daten gespeichert werden
- Woher die Daten stammen
So können Sie Ihr Auskunftsrecht ausüben: Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "GDPR Auskunftsanfrage".
3.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
So können Sie Ihr Berichtigungsrecht ausüben: Kontaktieren Sie uns unter [email protected] und teilen Sie uns die zu korrigierenden Daten mit.
3.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist
So können Sie Ihr Löschungsrecht ausüben: Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "GDPR Löschungsanfrage".
3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist
- Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber für Rechtsansprüche brauchen
- Sie Widerspruch eingelegt haben
So können Sie Ihr Einschränkungsrecht ausüben: Kontaktieren Sie uns unter [email protected].
3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
So können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben: Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "GDPR Datenübertragung".
3.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn:
- Die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht
- Die Daten für Direktwerbung verwendet werden
- Die Verarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken erfolgt
So können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben: Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff "GDPR Widerspruch".
4. Einwilligung widerrufen
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
4.1 Newsletter abbestellen
Um sich vom Newsletter abzumelden, können Sie:
- Den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail verwenden
- Eine E-Mail an [email protected] senden
4.2 Cookie-Einwilligung widerrufen
Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder Ihre Browser-Einstellungen ändern.
5. Cookie-Verwaltung
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten:
5.1 Browser-Einstellungen
In den meisten Browsern können Sie:
- Cookies komplett deaktivieren
- Nur bestimmte Cookies zulassen
- Bei jedem Cookie nachfragen
- Vorhandene Cookies löschen
5.2 Cookie-Kategorien verwalten
Auf unserer Website können Sie verschiedene Cookie-Kategorien getrennt verwalten:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen erforderlich
- Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen
- Analyse-Cookies: Für Website-Statistiken
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung
6. Bearbeitungszeit und Antworten
Wir bearbeiten Ihre Anfragen bezüglich Ihrer GDPR-Rechte:
- Unverzüglich: Spätestens innerhalb eines Monats
- Kostenfrei: In der Regel keine Kosten
- Schriftlich: Per E-Mail oder Post
7. Identitätsprüfung
Zum Schutz Ihrer Daten können wir bei Anfragen eine Identitätsprüfung durchführen. Wir können zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
8.1 Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: [email protected]
9. Internationale Datenübertragung
Falls wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten.
11. Kontakt für GDPR-Anfragen
Für alle Anfragen bezüglich Ihrer GDPR-Rechte kontaktieren Sie uns:
- E-Mail: [email protected]
- Betreff: "GDPR Anfrage - [Art der Anfrage]"
- Postadresse: STARFOX GAME GmbH, Ulmenstraße 98, 90402 Nürnberg, Deutschland
12. Häufige Fragen zu GDPR
12.1 Kostet die Ausübung meiner Rechte etwas?
Nein, die Ausübung Ihrer GDPR-Rechte ist grundsätzlich kostenfrei. Nur bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen können angemessene Gebühren erhoben werden.
12.2 Wie lange dauert die Bearbeitung?
Wir antworten innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
12.3 Muss ich einen Grund für meinen Antrag angeben?
Für die meisten Rechte müssen Sie keinen Grund angeben. Bei Widersprüchen kann ein Grund hilfreich sein.
12.4 Was passiert nach einem Löschungsantrag?
Wir prüfen Ihren Antrag und löschen die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.